Ausstellung: Bewerbungen für den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025

« Alle Veranstaltungen

Ausstellung: Bewerbungen für den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025

Die zeitlich befristete Ausstellung aller eingereichten Kunstwerke ist ab 25. Mai bis 29. Juni im MUGS zu besichtigen.

 Für den Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025 haben sich insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler beworben. Die meisten Kunstschaffenden haben dafür die maximale Anzahl von drei Kunstwerken am 14. Mai in Museum und Galerie der der Stadt Schwabmünchen angeliefert.

Dr. Doris Hafner hat sich entschieden die eingereichten Werke für die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung aufzubereiten. Dies ist das erste Mal, dass alle Bewerbungen zum Kunst- und Kulturpreis öffentlich ausgestellt werden. Schließlich dürfte dies alle Kunstinteressierten neugierig machen Denn zum einen ist dies nicht nur eine Wertschätzung aller Künstlerinnen und Künstler, sondern auch eine Aufwertung des Kunst- und Kulturpreises der Stadt selbst. Außerdem zeigt es die große Spannbreite des künstlerischen Schaffens und die Identifikation mit Schwabmünchen.

Alle Künstlerinnen und Künstler mussten neben ihrem Lebenslauf auch ihre Beziehung oder Bindung zu Schwabmünchen in den eingereichten Unterlagen nachweisen.

Die Entscheidung, wer letztendlich den begehrten Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2025 erhalten soll, der dankenswerterweise von der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG gesponsert wird, trifft eine unabhängige Jury in einer Klausursitzung.

Als Jurymitglieder konnten diese Jahre gewonnen werden:

  • Dr. Carolin Jörg, Fachgebiet Künstlerisches Gestalten, Vorsitzende der Prüfungskommission Identity Design (M.A.), PK-Vorsitzende im MA Identity Design
  • Irene Oberländer von der Galerie Oberländer, seit Jahrzehnten in der Kunstszene Augsburg und Umfeld eine Größe mit außerordentliches Wissen und Kenntnis über Kunst, Qualität, Künstlerinnen und Künstler und institutionell unabhängig.
  • Jan T Wilms M.A., Wissenschaftlicher Leiter im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast.

Man darf also gespannt sein.

Parallel ist die neue Sonderausstellung „Alles was bleibt“ im Erdgeschoß zu besichtigen, die bis zum, 5. Oktober laufen wird.

Öffnungszeiten:

Mi: 14-19 Uhr

Sa und So: 10-17 Uhr

Feiertage: 14-17 Uhr

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen, Holzheystraße 12, 86830 Schwabmünchen

 

Details

Beginn:
So.. 25.05.25
Ende:
So.. 29.06.25
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Museum & Galerie der Stadt Schwabmünchen
Holzheystraße 12
Schwabmünchen, 86830
Google Karte anzeigen
Telefon
08232950260

Veranstalter

MUGS
© 2025 Das Kulturportal der Stadt Schwabmünchen
usercrossmenuarrow-right