Musik, die von Frauen komponiert wurde, stellt bis heute nur einen Bruchteil des Repertoires im Musikbetrieb dar. Dabei wurde doch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Komponistinnen der vergangenen Jahrhunderte entdeckt, deren Kompositionen es wert wären, einem breiten Publikum nahegebracht zu werden.
Eine dieser Persönlichkeiten ist Maddalena Laura Lombardini, die nach der Hochzeit mit ihrem Mann, einem Geiger, unter dem Namen Sirmen in ganz Europa bekannt wurde. Sie war Geigerin, Komponistin und Sängerin – eine für das 18. Jahrhundert nicht ganz untypische Kombination von Begabungen.
Als Violinvirtuosin wurde sie besonders in Paris und London geschätzt. Dort wurden auch mehrere ihrer Kompositionen gedruckt. Gerühmt wurden bei ihr vor allem die meisterliche Beherrschung des Bogens und ihr ausdrucksvolles Spiel im Adagio. Aber auch als Sängerin war sie in mehreren europäischen Metropolen, wie Turin, Paris, London, Dresden oder St. Petersburg, erfolgreich. Bemerkenswert ist aber für ihre Zeit, dass sie sich vor allem als Komponistin einen Namen machte. Ihre Werke erschienen in rascher Folge in mehreren Auflagen bei großen Verlagen. In der Folgezeit wurden sie und ihre Kompositionen jedoch rasch wieder vergessen, obwohl Maddalena Sirmen eine wichtige Wegbereiterin der professionellen Instrumentalistinnen gewesen war.
Das Gesprächskonzert der Orchestervereinigung DIVERTIMENTO soll nun, anlässlich des Internationalen Frauentags, Leben und Musik von Maddalena Laura Lombardini Sirmen wieder einem breiteren Publikum vorstellen.
Zum Ticket-Shop gelangen Sie >> hier
Wer seine Karten lieber offline kauft, kann dies immer donnerstags von 14-18 Uhr im Kulturbüro, Fuggerstr. 50 (Notariatsgebäude).
Einlass/Kasse:
18:30
Bewirtung:
Getränkeverkauf im Foyer