Beim zweiten Familien-Aktionstag auf dem Festplatz der Stadt Schwabmünchen ist für alle Neugierigen wieder einiges geboten. Es geht um das große Thema “Recycling und Upcycling”. Im Programm gibt es viel zum Ausprobieren und Entdecken. Für Groß und Klein gibt es interaktive Stationen und Musik und – aufgepasst – einen Flohmarkt.
Bereits dabei sind – bis jetzt:
Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Schwabmünchen, wird mit einem Stand und Bastelaktionen für Kinder dabei sein.
Die Verbraucherzentrale Bayern präsentiert an ihrem Mehrweg-Stand viele Tipps für weniger Verpackungsmüll beim Einkauf, unterwegs oder im Büro.
Die faribag Integrationswerkstatt e.V. verkauft moderne selbst genähte Taschen. Die Näharbeit bietet heute allen Geflüchteten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen wichtige Kenntnisse wie z.B. Pünktlichkeit, exaktes Arbeiten, Verbindlichkeit etc. für den Arbeitsmarkt in Deutschland zu erlangen. Mit Hilfe eines Coachings wurden die NäherInnen zu mehr Teamarbeit und den richtigen Umgang mit den Nähmaschinen geschult.
Das Kulturbüro ist wieder dabei mit der witzigen Rollenbahnrutsche, Stelzen, Jonglierteller und einer Überraschungskiste.
Weitere Stände folgen!
Flohmarkt
Kinder und Erwachsene können kostenlos am Flohmarkt teilnehmen. Pro Stand steht eine Fläche von 2m Breite zur Verfügung. Tische und Stühle sind selbst mitzubringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es gelten jedoch folgende Bedingungen:
> keine gewerblichen Anbieter
> kein Verkauf von Neuwaren
> Stände sind nur auf ausgewiesener Fläche möglich
> keine Großobjekte ( wie z.B. Schränke etc.) sind erlaubt
Sonderausstellung im MUGS
Das MUGS ist parallel geöffnet und zeigt die Sonderausstellung “Alles was bleibt”, ein Ausstellungsprojekt, das sich dem widmet, was von uns Menschen übrig bleibt. Die Künstlerinnen und Künstler vom Maleratelier der CAB Ulrichwerkstätten Schwabmünchen unter Leitung von Alexandra Sauer haben sich zum Thema Fast Fashion, Restmüll, Plastik und Flaschenberge einiges ausgedacht. Für einen begrenzten Zeitraum steht im MUGS außerdem die Zusatzausstellung “Planet Plastik – unsere Welt” . Sie informiert mit 3 Infotürmen über die Geschichte dieses Werkstoffes, zu seiner Verwendung und Bedeutung sowie zum Abfallproblem, den Recyclingmöglichkeiten und Alternativen. Sie wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Für das leibliche Wohl sorgen die Getränke- und Essensstände und für Unterhaltung sorgt Musik. Wir freuen uns auf Sie!
Bewirtung:
Verschiedene Gastrostände