Mit dem Theaterbus zum Staatstheater Augsburg - Alice im Wunderland

« Alle Veranstaltungen

Mit dem Theaterbus zum Staatstheater Augsburg - Alice im Wunderland

Alice träumt sich ins Wunderland und erlebt dort unvorstellbare, merkwürdige Dinge. Sie trifft auf skurrile Figuren, darunter den verrückten Hutmacher und die schlecht gelaunte Raupe. Alle Regeln der Wirklichkeit sind außer Kraft gesetzt. Am ende findet sie sich in einer absurden Gerichtsverhandlung wieder, in der die Herzkönigin alle hinrichten lassen will – und Alice erwacht aus dem Traum vom Wunderland.

Der Theaterbus

Der Theaterbus bringt Sie hin. Steigen Sie ein und genießen Sie Ihren Theaterabend ab Ihrer Haltestelle. Stimmen Sie sich bereits im Bus auf den Theaterabend mit einem Getränk ein (optional) und lesen Sie im Programmheft (inklusive) alles Wissenswerte zur bevorstehenden Vorstellung.

Die Route des Theaterbusses: Schwabmünchen – Großaitingen – Wehringen – Bobingen
Die Haltestellen und Abfahrtszeiten sowie weiteren Informationen finden Sie hier.

Für die Mitfahrt im Bus gelten die auch für alle Vorstellungsbesuche gültigen Hygiene-Regeln, die auf der Startseite der Homepage des Staatstheater Augsburg zu finden sind, wo sie regelmäßig aktualisiert werden.

Preise:

Eintrittskarten können telefonisch oder schriftlich (per E-Mail) über den Besucherservice des Staatstheater Augsburg erworben werden. Sie haben die Wahl zwischen einer Einzelkarte, einem 3er- oder 8er-Abo für weiter Theaterbusfahrten. Der Preis ergibt sich je nach gewählter Platzkategorie. Die Ticketbuchung muss bis sieben Tage vor der Vorstellung getätigt werden. Kurzfristige Buchungen können angefragt werden.

Details

Datum:
13. November 2022
Zeit:
15:00-16:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://staatstheater-augsburg.de/theaterbus

Veranstaltungsort

Staatstheater Augsburg | martini-Park
Provinostr. 52
Augsburg, 86153
Telefon:
0821 324 4900

Veranstalter

Staatstheater Augsburg
Telefon:
0821 324 4900
E-Mail:
tickets@staatstheater-augsburg.de
Veranstalter-Website anzeigen
© 2023 Das Kulturportal der Stadt Schwabmünchen
usercrossmenuarrow-right