Antonín Dvořák (1841 – 1904): »Der Wassermann« – Sinfonische Dichtung h-moll op. 107
Benjamin Britten (1913 – 1976): Four Sea Interludes from »Peter Grimes« op. 33
Erkki-Sven Tüür (*1959): »Sow the Wind« – Deutsche Erstaufführung
Antonín Dvořák (1841 – 1904): Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
»Wer Wind sät, wird Sturm ernten.« Der Este ErkkiSven Tüür reflektiert in »Sow the Wind« die Prozesse des Klimawandels und lässt Windböen zu Wirbelstürmen werden, während Britten in den »Sea Interludes« die Bewegungen des Meeres als Abbild seelischer Abgründe interpretiert. Einen ähnlichen Zusammenhang zwischen Psyche und Natur stellt Dvořák in »Der Wassermann« her und auch in seiner 7. Sinfonie bilden Wasserwelten das Hauptthema.
Der Theaterbus
Der Theaterbus bringt Sie hin. Steigen Sie ein und genießen Sie Ihren Theaterabend ab Ihrer Haltestelle. Stimmen Sie sich bereits im Bus auf den Theaterabend mit einem Getränk ein (optional) und lesen Sie im Programmheft (inklusive) alles Wissenswerte zur bevorstehenden Vorstellung.
Die Route des Theaterbusses: Schwabmünchen - Großaitingen - Wehringen - Bobingen
Die Haltestellen und Abfahrtszeiten sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Mitfahrt im Bus gelten die auch für alle Vorstellungsbesuche gültigen Hygiene-Regeln, die auf der Startseite der Homepage des Staatstheater Augsburg zu finden sind, wo sie regelmäßig aktualisiert werden.
Preise:
Eintrittskarten können telefonisch oder schriftlich (per E-Mail) über den Besucherservice des Staatstheater Augsburg erworben werden. Sie haben die Wahl zwischen einer Einzelkarte, einem 3er- oder 8er-Abo für weiter Theaterbusfahrten. Der Preis ergibt sich je nach gewählter Platzkategorie. Die Ticketbuchung muss bis sieben Tage vor der Vorstellung getätigt werden. Kurzfristige Buchungen können angefragt werden.