Musikverein Schwabegg e.V.

Liedertafel Schwabmünchen e. V.

Kirchenchor

Türkischer Kulturverein Schwabmünchen e. V.

Zitherverein

Die Werbegemeinschaft Schwabmünchen e.V. wurde 1976 als Teil des Gewerbeverbandes gegründet.  2013 wurde das Stadt Aktiv Management ein Teil der Werbegemeinschaft Schwabmünchen e.V.

Zweck des Vereins ist es, die Stadtentwicklung und Belebung der Stadt Schwabmünchen zu fördern, Attraktivität und Lebensqualität zu stärken und gemäß den Inhalten des Stadtleitbildes umzusetzen. Unter Ausschluss von parteipolitischen und konfessionellen Gesichtspunkten strebt der Verein die konstruktive, freiwillige Zusammenarbeit aller am Wohle der Stadt Schwabmünchen interessierten Kräfte an.

 

Das sind wir
Aktive Frauen jeden Alters mit viel Spaß am Singen und Freude an der Gemeinsamkeit.

Das singen wir
Lieder aus Filmen, Opern und Operetten, Lieder aus der Popbranche, deutsche Volkslieder, internationale Folklore, geistliche Chormusik, Advent- und Weihnachtslieder und vieles mehr.

Darum singen wir
Weil wir einfach gern mit anderen Menschen zusammen sind. Ohne Formalitäten, ohne Vorsingen, aber mit jeder Menge Freude am Gesang.

Und außerdem...
... gestalten wir das öffentliche Leben mit, pflegen den Kontakt zu anderen Menschen, lieben die Gemeinsamkeit und Geselligkeit. Es werden von uns Hochzeitsgottesdienste, Taufen, Geburtstage usw. mitgestaltet und wir geben mit Freude Konzerte in unserer Stadthalle und in der Kirche. Wir singen gerne bei befreundeten Chören und pflegen die Gemeinsamkeit bei geselligen Abenden.

 

In den vier Jahrzehnten des Bestehens der Jugend- und Stadtmusikkapelle hat sie sich längst zu einem kulturellen Faktor unserer Stadt entwickelt und hervorragende Jugendarbeit geleistet. Die jährlichen Konzerte sind Sternstunden in der Vereinsarbeit. Fleiß, Können und Harmonie lassen auf eine glückliche Zukunft hoffen.

Als zweiter Verein in Schwabmünchen wurde im Jahre 1875 der Verschönerungsverein gegründet. Er setzte es sich zur Aufgabe, das Schwabmünchener Ortsbild und die nächste Umgebung zu verbessern. Hierzu wurden allein in den ersten zehn Jahren seines Bestehens rund 24.000 Bäume in Schwabmünchen gepflanzt.

Laut seiner Satzung verfolgt der Verschönerungsverein ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Finanziert wird die Arbeit über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Der Fokus unserer Arbeit liegt in der Pflege und Erhaltung des Luitpoldparks, des Afrawaldes und den Dreizehnlinden sowie dessen Einrichtungen. Zur Bewältigung unserer Aufgaben arbeiten wir sehr eng mit der Stadtverwaltung und dem städtischen Bauhof zusammen. Ebenfalls engen Kontakt gibt es zum Verein für Gartenbau und Landespflege, der hauptsächlich das Stadtgebiet betreut. Eine unserer Aufgaben ist z. B. die regelmäßige Sichtung des Baumbestandes auf kranke und/oder beschädigte Bäume, um die Sicherheit der Parkbesucher und Spaziergänger zu gewährleisten. Des Weiteren richten wir jedes Jahr, sofern es das Wetter zulässt, unser traditionelles Heimatfest im Luitpoldpark aus das jeweils am Sonntagabend durch ein großes Feuerwerk gekrönt wird.

© 2023 Das Kulturportal der Stadt Schwabmünchen
usercrossmenu