Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Öffnungszeiten
Mittwoch 14 – 19 Uhr
Samstag 10 -17 Uhr
Sonntag 10 – 17 Uhr
Feiertage 14 – 17 Uhr
Standort
Holzheystraße 12, 86830 Schwabmünchen
Telefon: 0 8232 / 950260
Email: museum@schwabmuenchen.de
Der heutige Standort von Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen liegt zentral an der Holzheystraße, direkt gegenüber vom Festplatz. Das Gebäude ist ein ehemaliges Schulhaus, das für den musealen Zweck umgebaut wurde. Seit 1984 finden sich hier die Sammlungen des ehemaligen Bezirksmuseums.
Seit 1991 steht das Museum unter hauptamtlicher wissenschaftlicher Leitung. In dieser Zeit wurde das Sammlungskonzept ausgeweitet. Gleichzeitig bewegte sich das Museum weg vom Prinzip der Dauerausstellung. Heute steht Museum und Galerie der Stadt für ein lebendiges Ausstellungshaus, das einen besonderen Schwerpunkt auf ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot legt. Vergangenheit und Gegenwart verschränken sich in spielerischer Weise.
Zusätzlich zu Sonderausstellungen bzw. in deren Rahmenprogramm gibt es unter anderem Theater und Musik im Museum, die Oster-Rallye, Vorträge, Workshops, Nachts im Museum, Museumsfeste und sehr erfolgreiche Lesungen mit Musik und Kulinarik.
Insbesondere für Familien wird immer wieder Interessantes angeboten. Und die Ausstellungseröffnungen laufen im Museum der Stadt Schwabmünchen meist etwas anders ab als anderswo.
Führungen
Gerne führen wir Besuchergruppen seien es Familientreffen, Betriebsausflug, Erwachsenengruppen, Schulklassen oder Kindergartengruppen durch das Museum.
Wir bieten Führungen durch das ganze Museum, Spezialführungen zu bestimmten Themen, Führungen durch eine Sonderausstellung oder einen Einblick in die Museumsarbeit. Die Museumsleitung wird Sie gerne beraten. Vereinbaren Sie einen Termin!
Informationen für Menschen mit Behinderung
Für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer ist ein Besuch problemlos möglich. Der Zugang ist barrierefrei und das Museum verfügt über einen Aufzug. Für Menschen mit Seh-Behinderung bietet das Museum gerne Sonderführungen. Gruppen nehmen dafür bitte per Email Kontakt auf: museum@schwabmuenchen.de
Immer im Herbst findet der Michaeli-Jahrmarkt als traditionsreichstes Ereignis der Stadt auf dem Festplatz und den angrenzenden Straßen statt. Offiziell war es Schwabmünchen erst mit der Verleihung des Marktrechtes im Jahr 1562 gestattet, derartige Märkte durchzuführen. Allerdings war der Michaeli-Jahrmarkt zu diesem Zeitpunkt schon längst eine feste Einrichtung.
Glücklicherweise wurde dieses Schwabmünchner Fest über die Jahrhunderte hinweg beibehalten, so dass auch heute noch jeden Herbst die Stadt drei Tage lang mit zusätzlichem Leben erfüllt wird.
Mehrere tausend BesucherInnen aus der Region freuen sich jedes Jahr erneut auf auf das bunte Marktreiben.
Kultur für alle!
Schön, dass Sie an Kultur und am Kulturbüro Interesse haben.
- Unterstützen, vernetzen und fördern.
- Konzipieren, entwickeln und gestalten.
- Organisieren, managen und bewerben.
Das Kulturbüro versteht sich als Büro der offenen Tür, als Think Tank für neue Projekte, Ideen und als Diskussionspartner. Das Kulturbüro ist seit September 2019 am Start und übernimmt neben dem kulturellen Bereich ebenfalls Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Das Kulturangebot in Schwabmünchen ist überaus vielseitig und bunt. Das liegt an der lebendigen Gemeinschaft, die sich neben den kulturellen städtischen Institutionen auch im kontinuierlichen Engagement von rund 150 Vereinen, freien Arbeitsgruppen und Akteuren ablesen lässt. Einen Überblick zu den Vereinen finden Sie hier auf der Webseite der Stadt unter Vereine von A-Z.
Die vielen Veranstaltungen in der Stadt finden Sie ebenfalls hier auf der Webseite unter Veranstaltungskalender.
Galerie im Rathaus
Seit März 2020 ist die Galerie im Rathaus mit neuer Konzeption gestartet. Pro Jahr werden maximal vier Ausstellungen vorgestellt. Zwei große inhaltliche Themen werden die Ausstellungen bestimmen. Zum einen Junge Kunst & Nachwuchskunst und zum anderen das Thema Perspektiven.
Kultur News
Abonnieren Sie den kostenlosen Kultur E-Newsletter der Stadt Schwabmünchen, der regelmäßig per E-Mail versandt wird. Hier können Sie sich anmelden: Klick zur Anmeldung
Kulturchannel Schwabmünchen
Auf dem Kulturchannel Schwabmünchen bei You Tube können Sie einige Interviews und Konzertmitschnitte ansehen und -hören: Kulturchannel auf YouTube
Facebook
Die Facebook-Seite der Stadt Schwabmünchen informiert als zeitnahes Medium immer mit aktuellsten Bildern und Hinweisen: Facebook-Seite besuchen
Kontakt
Rufen Sie doch einfach mal an oder schauen Sie bei uns vorbei!
Geschichte ist Leben. Nur früher.
Das “Gedächtnis der Stadt” und was man darin findet. Kommunale Archive beherbergen grundsätzlich das Schriftgut, das die Verwaltungsbehörden der Gemeinden im Laufe der Zeit produziert haben. Sie haben ihre Existenz, salopp gesagt, als Altakten – Registraturen begonnen. Und das sind sie zu einem Teil natürlich auch jetzt noch.
Hier werden Akten und Urkunden verwahrt, um der Verwaltung und den Bürgern den Rückgriff auf rechtsgültige Vorgänge und Dokumente zu sichern. Ob Stadtratsprotokoll, Notariatsurkunde, Eintrag in der Einwohnermeldekartei, ob polizeiliches Verhör, Rechnungsbücher der Gemeinde oder Denunziantenbrief – zu unendlich vielen Fragen bieten die im Stadtarchiv verwahrten Bestände unendlich viel Information.
So kann das Stadtarchiv den Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel hilfreich sein, wenn es um den Nachweis von Haus- und Grundeigentum geht, um Adoptionsvorgänge oder um den Rentennachweis.
Historikern und Historikerinnen und geschichtlich interessierten Laien bietet das Stadtarchiv Quellen zu einer Vielzahl von Themenbereichen.
Lehrkräfte, SchülerInnen und StudentInnen finden hier Material „aus erster Hand“ für Unterricht, Fach- und Seminararbeiten.
Und nicht zuletzt ist so ein Stadtarchiv für die Familienforschung ein unerschöpflicher Fundus.
Das Stadtarchiv Schwabmünchen verfügt über ca. 600 laufende Regalmeter Aktenbestände. Laufend kommt weiteres Aktenmaterial hinzu, denn die Abgabepflicht der Behörden an die Archive ist gesetzlich geregelt.
Gesetzlich geregelt sind auch die Fristen zur Freigabe von Beständen, die unter Datenschutz stehen. Was ein Benutzer zu sehen bekommt und was nicht, bestimmt also nicht das einzelne Archiv, sondern das Gesetz.
Archivarinnen und Archivare haben einerseits die Aufgabe, das behördliche Schriftgut zu Verzeichnen, für die Benutzung aufzubereiten und zu verwahren.
Seit einigen Jahren pflegen Archive jedoch auch eine eigenständige Sammlungstätigkeit. Sie werden aktiv und sammeln Ergänzungsmaterial zu den historischen Akten oder legen Bestände an, die etwas über das Alltagsleben der Gegenwart aussagen können und unseren Nachfahren das Verständnis für unsere Zeit erleichtern.
Sie bilden damit Quellen zur historischen Forschung der Zukunft.
Auch das Stadtarchiv Schwabmünchen macht sich diesen Tätigkeitsbereich zur Pflicht.
So führt es eine zeitgeschichtliche und alltagskundliche Sammlung, in der u.a. projektbezogen gearbeitet wird, es führt eine laufend aktualisierte Stadtchronik, es sammelt Plakate, Fotografien und Postkarten.
Außerdem pflegt es eine Plansammlung, eine Kartensammlung und eine Zeitungssammlung.
Nachlässe finden hier ihren Platz und Vereine können ihr Schriftgut, ihre Fotografien und Jahrbücher hier im Gedächtnis der Stadt sicher verwahren lassen.
Der Bestand des Stadtarchivs Schwabmünchen beginnt, von einigen sehr wertvollen älteren Autografen und Urkunden abgesehen, im Wesentlichen mit dem Ende des 18. Jahrhunderts.
1850 wurde ein erster Registraturplan angelegt, der mit wenigen Änderungen bis 1900 galt. In diesem Jahr gab es eine Neuordnung, die bis 1956 beibehalten wurde.
1955 beschloss der Stadtrat eine Neueinrichtung des Stadtarchivs.
Die über viele Orte verteilten Bestände wurden gesichtet und registriert.
1966 benannte die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns den Historiker Dr. Rudolf Lösch, der die Verzeichnung des damaligen Gesamtbestandes weitestgehend fertig stellte.
Das gedruckte Inventar der benutzbaren Archivbestände bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ist als Band 34 der Reihe „Bayerische Archivinventare“ 1974 in Neustadt an der Aisch erschienen. Herausgegeben wurde es von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns.
Das Stadtarchiv befindet sich heute im sogenannten Notariatsgebäude Fuggerstraße 50, neben dem neuen Rathaus. Das Haus wurde im Jahr 1900 als Sitz des königlichen Bezirksamts erbaut.
Wie Sie uns erreichen
Offizielle Öffnungszeiten hat das Stadtarchiv nicht, das Büro des Stadtarchivs Schwabmünchen ist mittwochs bis freitags besetzt
Bitte beachten Sie, dass eine Archivbenutzung ohne vorherige Terminabsprache leider nicht möglich ist.
Möchten Sie das Stadtarchiv Schwabmünchen besuchen, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Frau Carolin Nonino-Keiß. Sie wird Sie gerne beraten und Ihnen fachlich kompetent bei Ihren Recherchen behilflich sein.
Sie finden das Stadtarchiv Schwabmünchen im 3. Obergeschoss des sogenannten “Notariatsgebäudes” beim Rathaus.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass das Haus über keinen Aufzug verfügt und der Zugang zum Stadtarchiv nicht behindertengerecht gestaltet ist.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, für eine Benutzung in das 3. Obergeschoss zu kommen, rufen Sie uns an. Wir werden uns gerne um eine Lösung des Problems bemühen.
Die Stadtbücherei Schwabmünchen liegt zentral in der Stadtmitte, direkt beim Festplatz, direkt bei der Grundschule und dem Kindergarten St. Michael. Sie ermöglicht interessierten BürgerInnen und Besucherinnen freien Zugang zu Information und Literatur.
Werden Sie Mitglied der Stadtbücherei Schwabmünchen
Mit der Mitgliedschaft der Stadtbücherei können Sie das umfassende Angebot nutzen, eine Ausleihe ist gebührenfrei.
Medienkatalog / Leserkonto
Ihnen steht online unser Medienkatalog WebOpac zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, im aktuellen Datenbestand der Bücherei zu recherchieren. Des weiteren können Sie Ihr aktuelles Leserkonto abrufen, dazu können Sie sich mit Ihrer Lesernummer und einem Passwort anmelden. Als Passwort ist standardmäßig Ihr Geburtsdatum im Format ttmmjjjj (ohne Punkte) einzugeben. Nach erfolgreicher Anmeldung ist es z.B. möglich, Bücher zu verlängern, vorzubestellen oder Ihr Gebührenkonto abzurufen.
Zusätzlich haben Sie seit 1. Juli 2014 die Möglichkeit, digitale Medien (eBook, eAudio, eVideo, ePaper) kostenlos über die Onleihe Schwaben auszuleihen. Hierbei sind die gleichen Zugangsdaten wie beim Medienkatalog verwendbar.
Kostenfreie Stadtbücherei mit Service
- Die Stadtbücherei erhebt keine Jahresgebühren Eine Besonderheit, um Bildung und Information wirklich allen Zielgruppen zugänglich zu machen. Nur für die Ausstellung eines Leseausweises werden einmalig 3 Euro Anmeldegebühr erhoben.
- Die Ausleihe aller Medien, ausgenommen DVDs, ist ebenfalls kostenlos. Dazu gibt es die Online-Ausleihe, die sich großer Beliebtheit erfreut.
- Früher waren Vorbestellungen nur für ausgeliehene Medien möglich, heute sind Vorbestellungen übers Internet möglich und jetzt kann man auf alle verfügbaren Medien zugreifen.
Weg vom Silentium – Hin zum Leben!
- Lesungen für Erwachsene mit musikalischer Umrahmung / Begleitung.
- Vorlesestunden für Kinder (4 – 9 Jahre) in spielerischer Form sind ebenso feste Bestandteile des kulturellen Angebots.
- In der Bücherei ist WLAN übrigens frei verfügbar und es gibt über 20 Lese- bzw. Arbeitsplätze.
- Das gemütliche Lese-Café mit Lounge-Sessel und Sofas ist ein idealer Platz, die „Augsburger Allgemeine“ durchzulesen und bei einer Tasse Kaffee weiter zu schmökern oder sich zu unterhalten.
Zu den Highlights zählt als stärkste Gruppe das erste Lesealter und junge Familien. Auf Rang zwei stehen die Neuerscheinung bei Sachbuch und Belletristik aus den Spiegel-Bestseller-Listen, die immer top aktuell vorliegen! Natürlich werden Bücher für alle Alters- und Interessengruppen sowie 32 Zeitschriftenabos angeboten. Zusätzlich stehen 21.000 virtuelle Medien in der „Onleihe Schwaben“ zur Verfügung, die Mitgliedern der Bücherei rund um die Uhr offensteht.
Mit den Zusatzangeboten gehört die Stadtbücherei zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Schwabmünchen. Außerdem steht sie den Schulen und Kindertagesstätten als Partner zur Vermittlung von Lesespass und Lesekompetenz zur Verfügung. Auf einer Fläche von 375 Quadratmetern sind rund 22.000 Medien aufgestellt, darunter CDs, Spiele, DVDs, Lernhilfen, Tiptoi-Stifte und die dazugehörigen Bücher. Dazu gehören auch die heiß begehrten Tonies, rund 100 verschiedene Figuren mit Abspielboxen.
Mit durchschnittlich 15.000 Besuchern und über 100.000 Ausleihen jährlich zählt die Stadtbücherei zu den überdurchschnittlich frequentierten Büchereien.
Fernleihe als Zusatzangebot
Über die Fernleihe können Interessierte Fachliteratur aus wissenschaftlichen Bibliotheken in ganz Bayern beziehen; dafür wird ein Entgelt von 2 Euro erhoben. Auch der Bibliothekenverbund des „Schwabenfindus“ bietet die Möglichkeit, Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei Schwabmünchen vorhanden sind, für 2 Euro zu bestellen.
Eine wechselvolle Geschichte
Die ersten Anfänge einer öffentlichen Bücherei in Schwabmünchen gehen zurück auf das Jahr 1937. Zwei Jahre zuvor hatte das Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultur einen Entschluss getroffen, der den Anstoß für den örtlichen Gemeinderat zur Errichtung einer Volkbücherei gab. Am 2. Februar 1937 wurde im Schulhaus an der Frühlingsstraße (jetzt Museum an der Holzheystraße) die Volksbücherei eröffnet. Durch den Luftangriff am 4. März 1945 ging so gut wie der gesamte Bestand verloren.
Von der Militärregierung wurde dann im August 1948 im sogenannten Amerikahaus an der Gartenstraße eine neue Bücherei eröffnet, die im Februar 1952 offiziell an die Marktgemeinde Schwabmünchen übergeben wurde. Ab diesem Zeitpunkt bis September 1953 befand sich der gesamte Buchbestand im Alten Bräuhaus in der Fuggerstraße 10. Nach Kündigung durch den Hauseigentümer konnte die Raumfrage nicht gelöst werden, so dass sich der Stadtrat entschloss, den Büchereibestand in einem trockenen Raum einzulagern. Insgesamt 14 Jahre lang dauerte diese Lagerphase, in denen die Bücherei aus dem öffentlichen Leben verschwunden war.
Ab 1962 wurden erstmals wieder neue Bücher angeschafft, was darauf hinweist, die Bücherei wieder aufbauen zu wollen. Endlich am Freitag, 15. Dezember 1967 konnte ein kleine bescheidene Bücherei im damaligen Alten Rathaus bei der Michaelikirche eröffnet werden. An Dienstagen und Donnerstagen für jeweils 2 Stunden waren nun wieder Bücher für die Öffentlichkeit zugänglich.
Als das Alte Rathaus abgebrochen werden sollte, wich die Bücherei 1969 in die Pförtnerloge der Mädchenvolksschule aus. Dies bedeutete ganz praktisch gesehen, dass während der Ausleihzeiten die Buchregale in die Pausenhalle gefahren werden mussten. Diese Form der „rollenden“ Bücherei wurde bis September 1975 praktiziert.
Schließlich, nach einer vierwöchigen Schließung konnte am 14. Oktober 1975 die Stadtbücherei in neuen großzügigen Räumen auf eine Fläche von rund 500qm und mit 100 Einzelarbeitsplätzen in der Gesamtschule eröffnet werden. Der Buchbestand wurde mit der eingegliederten Schüler- und Lehrerbücherei unter der Bezeichnung „Mediothek“ wiedereröffnet. Außerdem hatte in der Schließzeit die Staatliche Beratungsstelle für öffentliche Büchereien in Augsburg den Bestand überarbeitet und auf rund 6.000 Bände erweitert.
Bald wurden schrittweise längere Öffnungszeiten realisiert, die Leserschaft vergrößerte sich mehr und mehr, nach und nach kamen Autorenlesungen, die Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt und viele andere Aktivitäten hinzu.
(Quelle: Jubiläumsschrift: 25 Jahre Stadtbücherei Schwabmünchen)
Das Jugendkulturzentrum U_Turn Schwabmünchen öffnete erstmals seine Pforten im Jahre 1975/1976 im ehemaligen Schulhaus am Pfarrgässle. Seitdem wird in Schwabmünchen mit mehreren Unterbrechungen in dem Haus in der Museumstr. 5 Jugendarbeit geleistet.
Unter der Leitung von Harry Grießer, der seit September 2015 das Haus nach kurzer Pause wieder eröffnete, wird besonderes Augenmerk auf Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gelegt.
Jugend ist die Zeit, in der Kinder zu Erwachsenen heranwachsen. Deshalb ist es wichtig, der Jugend Räume zu bieten, in denen sie sich ausprobieren kann.
Bei uns im Jugendzentrum kann man Kickern, Darts spielen, Billard spielen, Karten spielen und natürlich auch verschiedene Spiele auf der Playstation mit Altersfreigabe bis 12 Jahre zocken.
Des Weiteren unterstützen wir Jugendliche bei allen für sie relevanten Themen wie Schule, Ausbildung, Ideen, Problemlagen, bei der Freizeitgestaltung aber auch bei der Möglichkeit, einfach einmal nichts machen zu müssen und sich nur mit Freunden zu treffen.
Im Sommer 2019 wurde erstmals die Galerie im Rathaus Schwabmünchen eröffnet. Dies war der Auftakt, um in Anschluss ein stimmiges Gesamtkonzept und ein Logo zu entwickeln. Berücksichtigt wurde, dass es sich um öffentlich zugängliche Räume handelt, die dem breiten Publikum dienen. Außerdem besitzen sie als Willkommensbereich für das Standesamt eine ganz besondere Funktion.
Die zukünftige Auswahl der Kunstwerke und die Ausstellungen werden sich an zwei inhaltlichen Strängen orientieren, die eine abwechslungsreiche und spannende Begegnung mit der Kunst versprechen.
Junge Kunst & Nachwuchskunst
Der inhaltliche Auftrag „Junge Kunst und Nachwuchs zu fördern“ ist prädestiniert dafür, sich unter dem Dach der Stadt Schwabmünchen zu verorten. Zumal in Schwabmünchen und Umgebung derzeit für zeitgenössische junge Künstler und Nachwuchskünstler – woher sie auch kommen mögen – kein fester Ausstellungsraum vorhanden ist. Es geht darum, jungen Künstlerinnen und Künstlern oder die, die es werden wollen, ohne großes Risiko einen geschützten Raum und eine Plattform zu geben. Damit möchte die Stadt Schwabmünchen jungen, kreativen Köpfen den Mut zur Kunst machen, diese motivieren sich im künstlerischen Konztext weiter zu professionalisieren und sich einem Publikum zu stellen.
Perspektiven
Die zweite inhaltliche Komponente nennt sich “Perspektiven” und vereint mehrere Aspekte: Aus der Sicht von lokalen Künstler*innen können es neue, experimentelle oder ungewohnte Perspektiven sowohl in künstlerischer, als auch in thematischer Hinsicht sein.
Es können jedoch auch Künstler*innen aus anderen Orten Deutschlands, Europas oder der Welt sein, die in ihrer Kunst dem Betrachter andersartige Perspektiven vorstellen. Das Schaffen von Künstlern aus anderen Städten und Ländern ist geprägt von unterschiedlichsten Biografien und Kulturen. Dies kommt in ihren künstlerischen Werken zum Teil durch einen anderen Blick auf die Welt und die Dinge zum Ausdruck. Oftmals werden dabei auch künstlerische Techniken in ungewohnter Weise verwendet oder kombiniert. Dies fordert vom Betrachter eine gewisse Offenheit und einen Perspektivwechsel, um das Neue auf sich wirken zu lassen.
Herzlich willkommen in der Stadthalle Schwabmünchen!
Absolute Vielseitigkeit ist unser Markenzeichen!
Die Stadthalle vereint in besonderer Weise Tradition und moderne Formgebung. Der Besucher betritt die Stadthalle durch das von Glaselementen dominierte und lichtdurchflutete Foyer, welches durch das Grün von Pflanzen und die in Weiß gehaltenen Innenarchitektur ein nobles Entree bietet.
Das Konzept der Stadthalle Schwabmünchen zeichnet sich vor allem wegen den flexiblen Trennwänden des Hauptsaales durch zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten aus. Dabei reicht das Spektrum der Veranstaltungen von Konzerten, Tanzveranstaltungen, Ballett- und Theatervorführungen, Partyabenden, über Versammlungen aller Art und Größe, Messen, Märkten, Schulaufführungen- und Entlassfeiern, Vereinsfeierlichkeiten oder Faschingssitzungen bis hin zu Kursen und Privatfeiern.
Die Räumlichkeiten
Die durchdachte Hallenarchitektur ermöglicht eine flexible Raumgestaltung und somit ein gelungenes Angebot für eine Vielzahl von Veranstaltungen.
Das sich auf fast 300 m² über zwei Stockwerke erstreckende Foyer bildet ein Bindeglied für die verschiedenen Säle und die Garderobe. Hier finden die Gäste des Hauses Raum für Begegnungen und Gespräche vor und nach den Veranstaltungen und können in den Pausen an zwei fest eingebauten Theken bewirtet werden.
Zahlreiche Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. An Stehtischen können feine Häppchen gereicht werden und Bildschirme informieren über das bevorstehende Programm.
Der große Hauptsaal fasst zusammen mit dem Balkon je nach Bestuhlung bis zu 660 Personen. Die Bestuhlung im Saal kann in zahlreichen Variationen nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden und von Reihenbestuhlung, parlamentarischer Bestuhlung, Bankettordnung oder freiem Einbau von Bars und Sitzmöbeln nahezu allen Wünschen gerecht werden. Für Musikveranstaltungen lädt das Parkett die Gäste mit bis zu 534 m² zum ausschweifenden Tanzvergnügen.
Im ersten Obergeschoß garantieren 130 Reihenplätze auf den Balkonrängen einen ganz besonderen Blickwinkel auf das Bühnenprogramm
Die großzügige Bühne misst 100 m² und ist mit variablen Bühnenvorbauten, Chorpodesten und Bühnenelementen selbst für große Chöre, Orchester und Musikformationen großzügig bemessen. Sie kann durch Teilungsvorhänge auf die gewünschte Größe angepasst werden und hat Zugang aus mehreren Backstagebereichen.
Ausgestattet ist die Bühne mit modernster digitaler Licht-, Ton- und Visualisierungstechnik. Aus einem Regieraum mit direkter Sicht auf die Bühne können mehrere Operatoren sich um den perfekten Klang und eine stimmungsvolle Beleuchtung kümmern. Selbstverständlich stehen WLAN, Internetzugänge, sowie moderne Präsentationsmedien im ganzen Haus zur Verfügung.
Durch herausnehmbare Trennwände können die Säle 1, 2 und 3 in beliebiger Konstellation kombiniert werden. Dadurch können von gemütlichen Hochzeitsfeiern für den kleineren Kreis bis hin zum großen Konzertsaal die besten Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung geschaffen werden.
Eine LKW-geeignete Anlieferungsrampe auf Bühnenhöhenniveau, Künstlergarderoben, mehrere Vorbereitungs- und Mitwirkendenräume, die selbständig nutzbare Großküche inklusive Lagerlogistik und Kühlräumen, sowie die große Gästegarderobe und rund 300 kostenlose Parkplätze direkt am Haus sorgen dafür, dass bei Ihrer Veranstaltung auch im Hintergrund alles rund läuft.
Unabhängig davon eignet sich das Foyer mit seiner integrierten Beschallungstechnik und je nach Kundenwunsch illuminiertem Ambiente hervorragend als komplett eigenständiger Veranstaltungsraum für exklusive Empfänge, Familienfeiern oder kleinere kulturelle Events.
Daneben stehen zwei helle und freundliche Konferenzräume im ersten Obergeschoß mit 129 m² bzw. 68 m² mit variabler Bestuhlung für bis zu 100 bzw. 40 Personen zur Verfügung. Sie bieten den idealen Rahmen für Seminare, Trainings, Fortbildungen oder Besprechungen. Auch für Gesundheits- und Sportkurse werden diese separat zugänglichen Räume gerne gebucht.
Für kleinere Feiern aber auch für Veranstaltungen im Hauptsaal mit separater Bewirtung kann das angegliederte “Restaurant” mit gemütlichen Eckbänken und einem eigenen Ausschank angemietet werden.
In den Sommermonaten laden darüber hinaus der großzügige Hallenvorplatz und der Biergarten, umgeben von gepflegten Grünanlagen, zu Veranstaltungen unter freiem Himmel ein.
Catering
Zu einer erfolgreichen Veranstaltung gehören natürlich auch kulinarische Genüsse. Erlebnisgastronomie auf höchstem Niveau stellen die verschiedenen Catering-Unternehmen für Sie bereit.
Dem Mieter steht es frei, den Caterer seiner Veranstaltung selbst zu bestimmen. Private/geschlossene Veranstaltungen dürfen selbst bewirtet werden. Jedoch stehen die Kücheneinrichtungen nur eingetragenen Vereinen und Gewerbetreibenden aus dem Gastronomiebereich zur Verfügung.
Biere und alkoholfreie Getränke sind über die Stadt Schwabmünchen zu beziehen.
Wein, Sekt und Schnaps darf vom Mieter – mit Ausnahme bei Pausenbewirtungen – selbst mitgebracht werden.
Die Pausenbewirtung von Konzerten, Kabaretts, Theater usw. übernimmt ausschließlich die Pächterin der Kegelbahnen der Stadthalle, Frau Stenke.
Sie ist unter Tel. 08232 / 38 36 oder 08232 / 90 49 94 erreichbar.
Die Kegelbahn
Wollen Sie einen geselligen Kegelabend mit Freunden verbringen, Ihren Geburtstagsgästen etwas ganz Besonderes bieten oder einfach nur einen gemütlichen Abend im Kreise der Familie verbringen?
Dann ist die Kegelbahn in der Stadthalle Schwabmünchen genau die richtige Adresse für Sie!
In gemütlicher Atmosphäre verspricht die Anlage mit vier Bundeskegelbahnen Kegelsport für alle Gäste vom Anfänger über den Hobbyspieler bis hin zum ambitionierten Profi.
Verschieden einstellbare Spielvarianten garantieren abwechslungsreichen Kegelspaß für Jung und Alt.
Geöffnet hat die Kegelbahn zu folgenden Zeiten:
Dienstag ab 20:00 Uhr
Donnerstag ab 20:00 Uhr
Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 19:00 Uhr
Sofern terminlich möglich, kann die Kegelbahn nach vorheriger Vereinbarung auch gerne außerhalb dieser Zeiten genutzt werden.
Zum Preis von 6,00 € / Stunde / Bahn können Vereine, Sportgruppen und auch Hobbykegler eine, bzw. auch mehrere der Bundeskegelbahnen mieten.
Die Kegelbahn eignet sich hervorragend als Highlight für Betriebsfeiern oder kleinere Familienfeste. Bitte beachten Sie, dass die Kegelbahn fest verpachtet ist und das Mitbringen von Getränken und Speisen nicht gestattet ist.
Gerne können auch Gruppen für feste wöchentliche Kegeltermine die Bahnen buchen.
Bewirtet werden unsere Gäste im Kegelstüberl mit gutbürgerlicher deutsch-kroatischer Küche durch Frau Stenke und ihr Team.
Der Besuch des Kegelstüberls als Lokal ist übrigens auch ohne die Buchung einer Kegelbahn möglich.
Ansprechpartner
Verwaltung der Stadthalle, Rathaus
Frau Spengler / Herr Kraus
Tel.: 08232 / 96 33-44
E-Mail: stadthallenverwaltung@schwabmuenchen.de
Hallenmeister, Stadthalle
Herr Rogg / Herr Markmiller / Herr Jantzen
Tel.: 08232 / 75 49 4
Fax.: 08232 / 99 46 48
E-Mail: stadthalle@schwabmuenchen.de
Pausenbewirtung Stadthalle und Reservierung der Kegelbahn
Frau Stenke
Breitweg 20
86830 Schwabmünchen
Tel. 08232 / 90 49 94
(immer Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag ab 19 Uhr)